Dr. Kenan Engin
Angaben zur Person
Politologe, geboren 1974 in Pertek/Türkei. Studium der Politikwissenschaften, der Kunstgeschichte, Islamwissenschaften an den Universitäten Heidelberg, University of London und Harvard University. Von 2009 bis 2014 Lehrtätigkeit am Institut für Politikwissenschaft an der Karls-Ruprecht-Universität Heidelberg, FH Mainz, Hochschule Heilbronn, FH Worms. 2013 Promotion, seit April 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V.
Derzeitige Forschungsschwerpunkte
Migration und Bildung
Internationale Migration und Theorien
Strukturen der nahöstlichen Konflikte und ihre Auswirkungen auf die Migrationsströme in die EU
Minderheiten im Nahen Osten und Auswanderungsströme
Publikationen
Monografien
- “Nation-Building”- Theoretische Betrachtung und Fallbeispiel: Irak, Nomos Verlag, Baden Baden 2013
- Diskurs um „Bildung und Integration“, Wissenschaftliche Expertise mit Handlungsempfehlungen, im Auftrag der Stadt Mannheim, Mannheim 2013
- Untersuchung zur Konfliktbewältigung im Irak: Ein föderalistisches Konzept, Saarbrücken 2010
Ausgewählte Aufsätze
- Eine Generation auf der Flucht: Eine Analyse der Situation von Syrischen (Flüchtlings)kindern,
in: deutsche Jugend
Beltz Juventa, Frankfurt a. M., September 2016 - Die Rolle der Kurden im Syrienkonflikt Kampf gegen IS und Eindämmung von Migrationsströmen, in: NG/Frankfurter Hefte, Frankfurt a.M., Januar 2016
- Syrienkonflikt: Der Alleingang der Kurden gegen IS, in: Eurasisches Magazin,
Altomünster, November 2015 - Turn back to the 90s? Turkish domestic policy from the perspective of the West, in: Journal of Turkish Weekly, Ankara, September 2015
- Die Entwicklung der Interkulturellen Öffnung aus (inter-)nationaler Perspektive, in: Migration und Soziale Arbeit,Beltz Juventa, Frankfurt a. M. Januar 2015
- Bürgerkrieg im Irak: Sind die Christen noch da? in: NG/Frankfurter Hefte, Frankfurt, September 2014
- MADE IN ROMANIA. Fachkräfte kehren Rumänien den Rücken. in: MiGAZIN, 26.08.2014, http://www.migazin.de/2014/08/26/fachkraefte-kehren-rumaenien-den-ruecken/
- Die politische Lage der Christen im Irak : Ein dezenter Exodus?, in: Mediterranes: Das EMA-Magazin, Hamburg, Juli 2014
- Is Russia on the right track? Putins new migration policy, in: Journal of Turkish Weekly, November 2013
- Russia’s support for Syria: What’s behind it?, in: Journal of Turkish Weekly, 26. Februar 2013
- Kışa Girerken Arap Baharı (Arabischer Frühling wird zum Winter?), in: http://www.bianet.org/bianet/dunya/141416-kisa-girerken-arap-bahari, 12. September 2012
- Muslim migration flow to Europe: Cultural crisis? Hurriyet Daily News and Economic Review, 09. Oktober 2012
- Escalation of crisis in Iraq, what’s next? , in: Hurriyet Daily News and Economic Review, 15. February 2012
- Turkey’s Shifting Foreign Policy towards Middle East and Relationship with Israel, in: Journal of Turkish Weekly, December 2011
- Demokratisierung der Demokratie, in: NG/Frankfurter Hefte, Frankfurt am Main, Januar 2012
- Al-Qaeda in Iraq: Campaign of 100 attacks, in: Hurriyet Daily News and Economic Review. 05 September 2011
- The Arab Spring: The 5.0 Democracy Wave, in: Hurriyet Daily News and Economic Review. 19 August 2011
- Muqtada al-Sadr as a Troublemaker: The Role of the Sadr Movement in Iraqi Politic, in: Journal of Turkish Weekly, 06. August 2011
- Are the Yanks going home? The current Debates on the U.S. Troop Pullout from Iraq, in: Hurriyet Daily News and Economic Review, 26. July 2011
- Migrationswelle aus islamisch-arabischem Raum: Tor Zu oder Auf?, in: http://www.ak-migration-lu.de/, 07.06.2011
- Russlands Weg in die NATO: Ein steiniger Pfad, in: http://www.eurasischesmagazin.de, 03.06.2011
- Die fünfte Welle der Demokratisierung im islamisch-arabischen Raum? in: http://www.migrapolis-deutschland.de, 27.04.2011
- Nationenwerdung im arabisch-islamischen Nahen Osten: Historische Grundlagen und Analyse, in: http://www.migrapolis-deutschland.de, 12.04.2011
- Gibt es eine friedliche Zukunft für den Irak? Ein Plädoyer für einen föderalen Irak, in: http://www.alsharq.de, 09.10.2010
- Nation-Building Prozess im Irak: Kann es gelingen?, in: NG/Frankfurter Hefte, Frankfurt, Januar 2010
Ausgewählte Vorträge
- Die Strukturen des Syrienkonfliktes und Herausforderungen. SPD-Burbach Klausurtagung (Falk Heinrichs MdL) in Bad Laasphe ( 21.02.2015)
- Syrienkonflikt: Gibt es eine Lösung? Herausforderungen für die EU und Deutschland, Historischer Verein Limburgerhof, (11.06.2014)
- Irak: Ein Rückblick auf die aktuellen Entwicklungen im Irak und Die LAGE DER Minderheriten, VHS-Frankenthal, (20.03.2014)
- Russische Nahost-Politik: Fall-Syrien, Polytechnische Universität Tomsk/Russland, (25.12.2013)
- Konflikt im Irak und ihre politische und wirtschaftliche Auswirkungen auf die EU, Gastvortrag, Fachhochschule Ludwigshafen, (15.11.2013)
- Arabischer Frühling: Ein Rückblick auf die Entwicklungen in Syrien und Ägypten, VHS-Ludwigshafen, (18.10.2013)
- Ägypten: Quo vadis? Gastvortrag, Fachhochschule Ludwigshafen, (17.07.2013)
- Arabischer Frühling: Ein Rückblick auf die Entwicklungen in Syrien und Ägypten, Gastvortrag, Fachhochschule Ludwigshafen, (12.06.2013)
- Arabischer Frühling: Die 5. Demokratisierungswelle? Gastvortrag, Hochschule Ludwigshafen, (27.11.2012)
- Arabischer Frühling: Was wurde daraus?, VHS-Ludwigshafen (09.11.2012)
- Nation-Buildiung Prozess im Irak: Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung e.V. 21./22. März 2012, ev. Akademie Villigst, AFK-Nachwuchstagung 2012, „Konfliktursachen / Friedensursachen“
- Islam and Democracy in Turkey: Can it be a Model for Islamic World?, Panel discussion, Institute of Political Science at the University of Koblenz-Landau, Landau/Germany (01.02.2012)
- Quadrivium Orients – Irak, Iran, Afghanistan und Pakistan am Scheideweg? Unter und nach Saddam Hussein : Die Zukunft des Irak und die globale Bedeutung, in der Akademie Frankenwarte in Würzburg, vom 14. bis 18. November 2011
- International Conference “Sicherheitspolitik: Europa – Russland – USA” (Security Policy: Europe – Russia – USA), Atlantic Academy, Brussel/Belgium (11.03.20011)
- Überalterung und Zuzug ausländischer Fachkräfte. Ein Rezept?, Podiumsdiskussion, Ludwigshafen (17.02.2011)
- Fällt der Irak auseinander, Podiumsdiskussion, Ludwigshafen (21.03.2010)
- Nation-Building Prozess im Irak, Nachwuchstagung ASIEN, Tutzing (12.09.2009)
- The Area of Competing Interests: EU, Seminar for young Academics, Brussel/Belgium (02.07.2008)